Programm - Fachtagung
Im Programmablauf werden die folgenden Vorträge gehalten, die durch zusammenfassende Diskussionsrunden abgerundet werden:
DONNERSTAG, 18. Mai 2017
Die Veranstaltung beginnt um 10.00 Uhr am 18. Mai 2017. Das Programm dieses Tages wird mit einer Abendveranstaltung im Hamburger Elbspeicher abgeschlossen.
Niedrigzins und Schuldenexzesse
Dr. Jürgen Stark
Zielkonflikte der europäischen Konsolidierungspolitik
Dr. Lukas Haffert
Die Reform des öffentlichen Haushalts- und Rechnungswesens im Kontext öffentlicher Verschuldung aus Sicht der Wissenschaft
Prof. Dr. Dennis Hilgers
Bedeutung der Doppik bei Entscheidungsfindungen im Rahmen der EU
Dr. Manfred Kraff
Reform der Haushaltsrechnung in Österreich im europäischen Kontext
Helga Berger
Bericht zum Entwicklungsstand einheitlicher europäischer Rechnungslegungsvorschriften (Update zu EPSAS)
Torsten Domroes
Nachhaltigkeit und Wirkungsorientierung auf Basis der Doppik - ein Werkstattbericht aus Köln
Gabriele C. Klug
FREITAG, 19. Mai 2017
Am 19. Mai 2017 beginnt das Programm bereits um 09.00 Uhr. Die Veranstaltung endet um 13.30 Uhr.
Leistungsbasierte Steuerung des Staates: Internationale Erfahrungen unter besonderer Berücksichtigung der Schweiz
Prof. Dr. Reto Steiner
Erfahrungen und Wirkungen eines standardisierten öffentlichen Finanzmanagements
Prof. Dr. Andreas Bergmann
Parlamentarische Erfahrungen mit dem doppischen Haushaltswesen in Hamburg
Helge C. Brixner / Kristin Wagner
Steuerung aus parlamentarischer Sicht
Jan Quast